Schleicht euch, Karnickel!
könnte dieser Artikel auch heißen…
Ich habe bereits erwähnt, dass wir einen Garten in einem Kleingartengebiet haben. Diesen Garten haben wir nun seit ca. einem Jahr und mussten ihn daher im Spätherbst zum ersten Mal winterfest machen. Wir haben die Möbel und Spielzeug in das Häuschen gestellt und ein paar Pflanzen abgedeckt. Wir dachten, wir hätten an alles gedacht… Aber die Kaninchen hatten wir nicht auf dem Zettel. Leider gibt es im ganzen Gartengebiet (viel zu) viele Kaninchen. Eine regelrechte Plage. Unser Garten ist zwar umzäunt, aber sie finden irgendwie trotzdem einen Weg hinein. Sie knabbern alles an und buddeln wie wild. Die Kaninchen möchte niemand im Garten haben.
Nun ist Winter und die Kaninchen haben Hunger. Da sie scheinbar nichts mehr zu essen haben und finden, haben sie angefangen, unsere Obstbäume anzuknabbern. Ich habe das glücklicherweise bemerkt, als ich kurz im Garten war, um einen neuen Karton von unserem Apfelsaft (den wir dort lagern) abzuholen.
Die Kaninchen haben die letzten Monate ganze Arbeit geleistet und unsere beiden schönen Apfelbäume an der Rinde ziemlich doll angeknabbert. Das ist deswegen Mist, weil die Bäume davon kaputt gehen können. Und das wäre, besonders bei dem großen Apfelbaum, sehr ärgerlich! Also mussten wir nun akut etwas tun.
Sogar unsere Hecke und die Wildrose haben sie angeknabbert. Komischerweise haben sie unseren Zwetschgenbaum (noch) in Ruhe gelassen.
Im Baumarkt haben wir uns Wundverschluss für die Bäume und Kaninchenstopp gekauft. Das ist Granulat zum Verstreuen, das die Kaninchen fernhalten soll. Ich bin gespannt, ob das etwas bringt. Aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Zuerst mussten wir die Wunden des Baumes reinigen und etwas glattschneiden. Danach den Wundverschluss darauf streichen.
Hoffentlich erholen sich unsere Apfelbäume gut!
Damit die Kaninchen die Bäume in Zukunft in Ruhe lassen, haben wir noch Draht um die Bäume gespannt.
Am Ende dieser Aktion haben wir noch das Kaninchenstopp-Granulat um die Bäume herum gestreut. Außerdem haben wir an den Lieblings-Buddel-Plätze der Kaninchen noch etwas verstreut.
Wenn man durch das Gartengebiet spazieren geht, sieht man, dass viele (wenn nicht sogar alle) Gartenbesitzer Probleme mit den Kaninchen haben. Sehr viele Bäume und Sträucher sind angeknabbert oder bereits durch Draht geschützt. Vielleicht kann der Gartenverein irgendetwas gegen diese Plage unternehmen.