Vor ein paar Tagen habe ich Waldmeister-Eis selbstgemacht. Für das Eis habe ich 6 Eigelbe benötigt. Logischerweise hatte ich 6 Eiweiße übrig. Die konnte und wollte ich nicht wegtun. Also: Was damit anstellen?
Erste Idee. Baiser. Langweilig. Baiser mit Kuchen. Schon besser. Rhabarberkuchen! Jaaaa! Rhabarber haben wir auch im Garten. Eine Pflanze. Der Versuch, noch mehr davon im Garten anzusiedeln, wurde von den Kaninchen unterbunden. Habe ich schon erwähnt, dass das Mistviehcher sind!? Witzigerweise lassen sie das „alte“ Pflänzchen in Ruhe. Ich habe langsam aber sicher das Gefühl, die verteidigen ihr Revier und nagen einfach alles weg, was neu dazukommt. Egal ob es denen schmeckt oder nicht… ggggrrrrr….. Die Tücken eines Kleingärtners.
Weil mein eigener Rhabarbar leider nicht für den Kuchen reichte, habe ich eben frischen Rhabarber auf dem Markt gekauft. Genauso gut. Weil ist ja grad Saison.
Hier kommen die weiteren Zutaten und die Anleitung für diesen leckeren Rhabarberkuchen mit Baiser. Tataaataaaa!
Man benötigt für den Teig:
600 g Rhabarber
150 g Mehl
2 TL Backpulver
150 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
4 Eier
und für den Baiser:
3 Eiweiß – Jaaaaa… „nur“ 3. Um alles Resteiweiß zu verwerten müsst ihr eben zwei Kuchen backen 😉
1 Prise Salz
175 g Zucker
1 TL Zitronensaft
Rharbarberkuchen mit Baiser
Zuerst den Rhabarber klein schnibbeln. Dann Mehl und Backpulver sieben. Butter, Zucker und Vanillezucker rührt ihr zu einer schaumigen Masse und gebt dann die Eier dazu. Nach und nach kommt der Mehlmix dazu. Schon ist der Teig fertig und darf in eine Springform umziehen. Der Rhabarber gesellt sich obendrauf und dann kommt das ganze für 40 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
In der Zwischenzeit rührt ihr aus dem Eiweiß zusammen mit dem Salz den Eischnee. Ist er fest genug, gebt ihr vorsichtig Zucker und Zitronensaft dazu. Den Eischnee verteilt ihr nach der Backzeit auf dem Kuchen und schiebt ihn dann für ca. 20 Minuten noch mal zurück in die Röhre.
Ich habe den Kuchen an einem sonnigen Nachmittag letzte Woche mit in den Garten genommen. Und ich musste nichts wieder mit zurück nach Hause bringen. Alles weggeputzt.
Der Kuchen hat ziemlich lecker geschmeckt. Uns allen. 🙂